Ergonomischer Bürostuhl vs. Gaming-Stuhl – Was ist besser?

2023-03-23 16:44:54 By : Mr. Xudong Li

Beim Gaming sitzt man oftmals einige Stunden am Stück. Doch welcher Stuhl ist aus ergonomischer Sicht die beste Wahl? Gaming-Stuhl oder ergonomischer Bürostuhl?

Egal ob du ein leidenschaftlicher Zocker bist oder nur gelegentlich den Gaming-PC anschmeißt, ein guter Stuhl muss her. Dabei stellt sich die Frage, was auf lange Sicht besser ist, ein Gaming-Stuhl oder ein „normaler“ ergonomischer Bürostuhl.

Welcher Stuhl gibt mir bei langem Sitzen den optimalen Komfort und welcher Stuhl ist aus ergonomischer Sicht die bessere Wahl?

In diesem Artikel beantworten wir diese Fragen und gehen dabei auf folgende Punkte ein:

·       Was genau ist ein Gaming-Stuhl? Worin unterscheidet er sich vom Schreibtischstuhl?

·       rgonomischer Bürostuhl vs. Gaming-Stuhl – was ist besser?

·       Fazit: Der richtige Schreibtischstuhl für Gamer

Es gibt keine festen Regeln, was genau einen Gaming-Stuhl von einem normalen Bürostuhl unterscheidet.

Dennoch gibt es ein paar Kennzeichen und Merkmale, von denen wir die drei wichtigsten in der folgenden Tabelle aufgelistet haben.

·       Sitzfläche vorne erhöht

·       Abnehmbare Lenden- und Kopfstütze

·       Seitenwangen an der Rückenlehne

Viele Gaming-Stühle haben einen Schalensitz, bei dem die Seiten etwas erhöht sind. Dieses Design ist inspiriert von Autositzen und sieht sehr cool aus.

Doch welchen Nutzen hat das – gerade auch im Hinblick auf die Ergonomie? Nun, bei einem Autositz verhindert der Schalensitz, dass der Körper während der Fahrt und vor allem in Kurven verrutscht.

Als Gamer jedoch besteht diese Gefahr nicht. Vielmehr schränken die erhöhten Seiten die Bewegungsfreiheit und die möglichen Sitzpositionen erheblich ein. 

Ein ergonomischer Bürostuhl von DPJ-workspace.com/de/ ermöglicht dem Körper viel mehr Bewegungsfreiheit. Ein ergonomischer Bürodrehstuhl verfügt zusätzlich über Stützen im Nacken- und Lendenwirbelbereich. Hierdurch wird der Rücken meist sehr viel gezielter als beim Gaming-Stuhl unterstützt.

Auch die vorne erhöhte Sitzfläche erinnert an Rennsitze. Sie soll es dem Fahrer erleichtern, die Pedale zu erreichen. Bei einem Gaming-Stuhl – vor allem, wenn er nicht gemeinsam mit Gaming-Pedalen genutzt wird – ist dieses Feature ziemlich nutzlos. Die nach unten gebogene Sitzfläche („Wasserfall“) bei einem ergonomischer Schreibitschstuhl von DPJ Workspace vermindert dagegen den Druck auf die Oberschenkelunterseiten. Das Risiko für Durchblutungsstörungen und auch Krampfadern wird dadurch drastisch gesenkt.

Auch das Material und die Polsterungen weisen große Unterschiede auf. Während ein Gaming-Stuhl meist aus Kunstleder oder echtem Leder und Schaumstoff besteht, sind die Materialien bei einem ergonomischen Bürostuhl um einiges vielfältiger.

Ein regulärer ergonomischer Bürostuhl, wie zum Beispiel der Herman Miller Embody, besteht aus mehreren Lagen unterschiedlicher Materialien. Die Schichtungen aus Mesh, Leder, Stoff usw. erzeugen unterschiedliche dynamische Druckzonen für maximalen Komfort und optimale Ergonomie.

Ein klassischer Gaming-Stuhl besticht durch sein sportliches, futuristisches Design. Darunter leidet allerdings oftmals die Ergonomie – und letztlich unser Rücken!

Gaming und Schreibtischstuhl? Unser Urteil: Wer entspannt und ohne Rücken- oder Nackenschmerzen zocken möchte, sollte einen ergonomischen Bürostuhl kaufen. Ein solcher Schreibtischstuhl unterstützt Gamer gezielt im Rückenbereich und bietet ausreichend Bewegungsfreiraum.

Tipp: Dass es durchaus moderne Gaming-Stühle gibt, die Ergonomie und cooles Design vereinen, zeigt der Ruthless RGB von DPJ Workspace. Eine Rückenlehne mit zusätzlichen Kissen sowie Winkelverstellung sorgt bei diesem Gamer-Schreibtischstuhl für bequemes Sitzen über Stunden.